Thema: „Ein Stück vom Himmel statt die Hölle auf Erden!“
Ziel: Auseinandersetzung mit dem Thema „Mobbing im Schüleralltag“
Beim Durchlaufen verschiedener Stationen des „Mobbing-Parcours“ soll die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten zum Thema Mobbing angeregt und abschließend in einem Interview und einer Schreibwerkstatt reflektiert werden.
Hinweis: Zielgruppe waren Jugendliche, die bei einer Großveranstaltung Aktivitäten suchten. Die einzelnen Aktivitäten durften die Teilnehmenden nicht länger als max. 30 Min. binden und mussten möglichst schnell erklärt werden können.
Nr. | Inhalt und Beschreibung des Ablaufs | Material | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Videointerviews beim Ankommen am Freitagabend zum Thema „Mobbing“ | Videokamera, Mikrofon, Maske | 60 – 90 min |
2 | Ausstellung und Filme Präsentation von Filmen und Ausstellung von Ergebnissen vorhergehender „Mobbingseminare“, Videotakes von der Anreise | Beamer, Leinwand, Audio-Anlage, Stellwände | ganztägig |
3 | Impuls Zuschauerbild Aktionsfläche zur kreativen Gestaltung mit Farbe und Pinsel | Leinwand, Farbe, Pinsel | ganztägig |
4 | Bergdorfspiel/Mobbing-Dreieck Angeleitete Aktion zu den verschiedenen Beteiligungsgruppen und Verhaltensmustern in Mobbingsituationen | Klebeband, Stifte | je 20 min |
5 | Schreibwerkstatt Problematik des Mobbings aus der Anonymität holen: Eigene Erfahrungen und live per Blog im Internet einstellen und durch einen Ausdruck veröffentlichen | PCs mit Textsoftware, Internetzugang, Drucker | ganztägig |
6 | Fußbodenzeitung Schreibdiskussion im öffentlichen Raum | Plastikplane, Eddings | ganztägig |
7 | Postkartenaktion (Aktionsfotografie) Postkarten mit Digitalfotografie und Kommentarsprüchen erstellen, Versendeaktion an Freunde und Bekannte, Verwandte, Mobber, … | Computer mit Draw-Programm, Farbdrucker, Postkarten | je Karte 15 min |
8 | Szenische Aktionen – Aktionstheater Mobiles provozierendes Aktionstheater, Mobbingszenen mit biblischem Bezug. Diskussionen und Gespräche zwischen Zuschauern und den Performern | je 20 min | |
9 | Interviews und Aktionsarmbändchen Abschlussgespräch zu den Erfahrungen bei den Aktionen und Stationen vor laufender Kamera. Vergabe der Aktionsarmbändchen „Mobbing ohne mi.ch“ | Videokamera, Stativ, Stehtisch, Aktionsarmbändchen | je 15 min |
10 | T-Shirts Gestalten und bedrucken mit Stofffarbe „Mobbing ohne mi.ch“ – T-Shirts gestalten | T-Shirts, Stofffarbe | 30 – 90 min |