Thema: Mobbing im Schüleralltag
Ziel: Entwicklung einer Fotostory zum Thema
Hinweis: Dieser Workshop richtet sich an eine Kleingruppe (5-10 TN).

Nr.PhaseInhalt und Beschreibung des AblaufsMaterialZeit
1EinstiegEröffnung mit einem Kurzfilm aus der Coole Monkeys Produktion.
Die Kleingruppe berät
sich zum Thema:
Was ist für mich Mobbing?
Wo beginnt für mich Mobbing?
Zeige ich Zivilcourage?
Hole ich Hilfe?
Wenn ja, wen kann ich zur Hilfe holen?

Es findet ein gegenseitiger Austausch zu eigenen Erfahrungen und Beobachtungen statt.
Beamer, Laptop,
DVD-Player, Filme
45 min
2Entwicklung einer GeschichteEs wird eine gemeinsame Geschichte anhand von dem zuvor Gehörten und den eigenen Erfahrungen ausgearbeitet.45 min
3RecherchenDie Teilnehmenden begeben sich auf Ortsbegehung. Entsprechende Plätze können schon fotografisch festgehalten werden.Digitalkameras60 min
3.1Die Gruppe einigt sich nach kurzer Auswahl auf die entsprechenden Orte und Bilder, die dazu passen.15 min
4Konkrete Ausarbeitung der GeschichteUnter Zuhilfenahme der Storyboardvorlage wird eine möglichst genaue Vorlage erstellt.
Strichmännchen und verschiedene Kameraperspektiven reichen aus, eventuell Einfügen von Sprechblasen.
Zettel, Bleistifte,
Buntstifte, Radiergummi,
Storyboard-Vorlagen (ausreichend)
60 min
5FotografierenDie Gruppe erstellt die Fotos an den entsprechenden Orten nach Chronologie des Storyboards. Bitte auf die Kamerablickwinkel achtgeben.Digitalkameras,
SD-Karten (ausreichend)
90 min
6BearbeitenDie Teilnehmenden sichten nach der praktischen Umsetzung das gesamte Material und wählen die besten Bilder aus.Laptops,
CD- oder DVD-Rohlinge,
USB-Sticks
30 min
6.1Die Bilder werden nun in die richtige Reihenfolge gebracht und mit einem PC und einem Fotoprogramm bearbeitet.
Entsprechende Vorerfahrungen des Teamers bieten sich an.
Programm zur Bildbearbeitung (z. B. GIMP)60 min
6.2Wenn Musik ausgesucht wird und in die Fotostory integriert wird, muss auch auf die Urheberrechte geachtet werden.
Achtung: Es gibt auch GEMA-freie Musik!
30 min
7AbschlussVorführung: Die Teilnehmenden stellen sich nach Beendigung der Vorführung den Zuschauern für Fragen zur Verfügung. Da ist es möglich Feedback zu bekommen.
Aber sicherlich auch Applaus und Anerkennung.
Es bietet sich an, mit der Gruppe noch einmal ein intensiveres eigenes Feedbackgespräch zu führen.
45 min

In diesem Bereich findest du Begleitmaterialien und Bausteine zu den Projekten sowie Werbematerialien wie Logos und Plakate zum Download. Zum Zugriff auf diesen Bereich ist ein Passwort erforderlich. Schreib uns einfach, wenn du interessiert bist!