Themenabend

Was ist Mobbing? Wo fängt es an? Wer kann mir helfen? Wie kann man sich wehren?

Konfirmanden­video­projekt

Seminartag zum Drehbuchschreiben. Thema: Mobbing im Schüleralltag, thematische Bearbeitung über den Psalm 23.

Seminartag zum Drehbuchschreiben

An einem Tag eine gemeinsame Geschichte entwickeln und in ein Drehbuch und Storyboard zu unterteilen.

Projekttag

Auseinandersetzung mit dem Thema Mobbing mit medien­pädago­gischen Arbeitshilfen. In diesem Fall das Erarbeiten und Entwickeln von eigenen Geschichten (nebst Storyboard) für Kurzfilme zum Thema.

Jugendgruppenprojekt

Zielgruppe ist eine Jugendgruppe, die sich regelmäßig trifft und sich das Thema „Mobbing“ selbst ausgesucht hat und dieses mit einer eigenen Videofilmproduktion bearbeiten möchte. Diese Gruppe trifft sich einmal in der Woche für zwei Stunden.

Projekttage Schule

  • Zur Erkennung von Mobbing und Ausgrenzung sensibilisieren
  • Handlungsmöglichkeiten zur Verhinderung von Mobbing eröffnen
  • Kurzfilme produzieren, die am Tag der offenen Tür gezeigt werden
  • Mit Eltern/Öffentlichkeit über das Thema ins Gespräch kommen

Workshops im Rahmen größerer Veranstaltungen

Mobbing-Parcours

Verschiedene Aktivitäten, die die Teil­neh­men­den nicht länger als 30 Minuten binden sollten und sich schnell erklären lassen.

Mobbing-Workshop

Ca. 6-stündiger Workshop für 6-15 Teil­neh­mende Jugend­liche im Rahmen einer größeren Veranstaltung.

Handyfilme erstellen

Erstellung von Kurzfilmen oder Fotostories mit dem Handy, die zeigen, wie schnell man durch diese Filme Aufmerksamkeit erreichen kann.

Fotostory

Entwicklung einer Fotostory zum Thema „Mobbing im Schüleralltag“ für eine Kleingruppe von 5-10 Teilnehmende.

Projektangebote

Verschiedene parallel über den Tag laufende Workshop-Angebote für je 5-10 Teilnehmende.


Wochenendseminare

Die Teilnehmenden sollen sich durch inhaltliche, spielerische und medienpädagogische Auseinandersetzung mit dem Thema‚ Mobbing und Ausgrenzung’ zielgerichtet beschäftigen. Es geht dabei um die eigene Sensibilisierung für das Thema. Am Ende des Seminars soll es klare Überlegungen für eine filmische Umsetzung und Bearbeitung geben.